Im Vordergrund der Ausbildung stehen Einkauf und Auswahl des “Rohmaterials” einschließlich Verarbeitung und Veredelung, Herstellung von Fleisch- und Wurstspezialitäten oder küchenfertiger Produkte sowie Arbeiten im Platten- oder Party-Service.
Ausbildungsinhalte:
– Lebensmittelkunde und Ernährungslehre
– Kenntnisse der Tierkörper und Fleischteilstücke
– Fleischzerlegung
– Zubereitung von Fleisch- und Wurstspezialitäten
Ausbildungsdauer:
In der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Vorraussetzungen – zum Beispiel bei überdurchschnittlichen Leistungen, bei einem Abschluss an einer Real- oder einer Berufsfachschule oder an einem Gymnasium – kann sie auf zwei Jahre verkürzt werden.
Was Sie mitbringen sollten:
– Freude am Umgang mit Lebensmitteln
– Sinn für Sauberkeit
– Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
Fachverkäufer/innen
Sie sind die Aushängeschilder des Geschäfts und sorgen für den reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts in kaufmännischer Hinsicht und bei der Warenpräsentation.
Sie sind die Aushängeschilder des Geschäfts und sorgen für den reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts in kaufmännischer Hinsicht und bei der Warenpräsentation.
Ausbildungsinhalte:
– wirtschaftliche und kaufmännische Grundkenntnisse
– Ernährungslehre
– Hauswirtschaft, Warenpräsentation, Verkaufsförderung und Werbung
– Gestaltung von Fleisch- und Wurstplatten
– Zubereitung von Spezialitäten
Ausbildungsdauer:
In der Regel drei Jahre. Eine Reduzierung auf zwei Jahre ist unter bestimmten Vorraussetzungen möglich.
Was Sie mitbringen sollten:
– mindestens Hauptschulabschluss
– Freude am Umgang mit Menschen
– freundliches Auftreten
– Sinn für Hygiene
– Freude, im Team zu arbeiten
Rufen Sie uns an. Wir geben Ihnen gerne nähere Informationen und unsere aktuellen Bewerbungsfristen.